Kurz & Knapp:
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung!
Lieferzeit 5 Werktage
(bei der Zahlungsart Vorkasse ab dem Tag nach der Zahlungsanweisung des Kunden; bei anderen Zahlungsarten ab dem Tag nach Vertragsschluss)- Artikel-Nr.: SW10127
Regia – das vielseitige Pflegebett für Anspruchsvolle
Das Regia Easy Switch ist ein Niedrigbett, dessen untere Liegeflächenhöhe von nur 26 cm Bewohner vor gefährlichen Stürzen schützt. Auf der oberen Höhe von 80 cm können Pflegekräfte rückenschonend arbeiten. Während der Verstellung legt das Bett auf der günstigen Ein- und Ausstiegshöhe von 38 cm automatisch einen Zwischenstopp ein. Für das Regia stehen 2 geteilte Seitensicherungen zur Auswahl. Die neue teleskopierbare Seitensicherung lässt sich in 2 Stufen nach oben ausziehen und passt sich exakt den Bedürfnissen des Bewohners an. Die verschiebbare Seitensicherung punktet mit einer frei verstellbaren Mobilisierungshilfe.
- großer Höhenverstellbereich von 26 – 80 cm
- teleskopierbare und verschiebbare geteilte Seitensicherungen wählbar
- attraktive Auswahl an Dekoren und Häupter-Formen zur individuellen Gestaltung
- optimale Höhenanpassung durch 3-Stopp-Funktion
- durch vielfältiges Zubehör an jede Wohn- bzw. Pflegesituation anpassbar
Geteilte Seitensicherungen für mehr Schutz und Mobilität
Die teleskopierbare Seitensicherung lässt sich in 2 Stufen bequem nach oben ausziehen. Wird nur die kopfseitige Hälfte hochgezogen, bleibt dem Bewohner ausreichend Raum zum Ein- und Ausstieg. Beide Hälften lassen sich auch diagonal anstellen. Auf diese Weise vermittelt die Seitensicherung dem Bewohner ein Gefühl von Halt und ermöglicht ihm zugleich einen ungehinderten Blick auf den Fernseher oder in den Garten. (Bild 2 - 5)
Die verschiebbare Seitensicherung lässt ebenfalls bei Bedarf viel Raum für den Ein- und Ausstieg. Ihre stufenlos verstellbare Mittelstütze ist gleichzeitig eine praktische Mobilisierungshilfe, an der sich der Bewohner hochziehen oder stehend festhalten kann. Während der Pflege lässt sich die Mittelstütze zur Seite schieben. Die Pflegekraft gewinnt dadurch eine weite freie Arbeitsfläche. (Bild 6 - 8)
24 Volt Antriebssystem - maximale Sicherheit sowie keine verdeckten Folgekosten
Bevor Sie sich im privaten Haushalt für den Kauf eines elektronischen Pflegebettes entscheiden, beachten Sie bitte auch mögliche Folgekosten. Haben Sie z.B. schon etwas von einer elektronischen Ableitstromprüfung gehört? Hierbei wird in zeitlich festgelegten Intervallen (vgl. DIN VDE 0751 – EN 62353) – durchaus kostenintensiv – der Strom gemessen, welcher trotz vorschriftsmäßiger Isolierung bzw. Schutzleiterverbindung noch über die metallischen Elemente eines Pflegebettes in Richtung Boden fließt. Hierbei dürfen gesetzlich vorgeschriebene Grenzwerte nicht überschritten werden.
Bei einem Pflegebett mit herkömmlichem Antriebssystem, Schutzklasse II, geht es nicht ohne regelmäßige Prüfungen durch eine geschulte Elektrofachkraft. So manches augenscheinlich preiswerte Bett entwickelt sich mithin im Laufe der Jahre zur teuren Kostenfalle. Kosten, welche Sie sich bei uns sparen können, wir verkaufen in Ihrem Interesse ausschließlich innovative „24 Volt – Pflegebetten“!
Schon bei der Inbetriebnahme des Bettes entfällt die teure Ableitstrommessung, weil der Hersteller diese Prüfung schon vor der Auslieferung erledigt hat. Bei 24-Volt-Systembetten verlängern sich die Abstände zwischen den Ableitstrommessungen so spürbar, dass während der kompletten Lebensdauer des Bettes keine Messung mehr erforderlich ist. Alle spannungsführenden 230-Volt Komponenten befinden sich außerhalb des Bettes, so dass am Metallrahmen im Patientenbereich keine 230 Volt Spannung anliegt. Das Ergebnis ist maximale Sicherheit sowie keine verdeckten Folgekosten.
- Breite: 100 cm
- Höhe: 70,1 - 124,2 cm
- Länge: 210 cm
- Liegehöhenverstellung: 26 - 80 cm
- Gewicht: 101,5 kg
- Patientengewicht maximal: 180 kg
- sichere Arbeitslast: 225 kg